Bei Allmystery hat Benutzer Calligraphie einen Link zu einem Brief von Söring an den deutschen Diplomaten Dr. Christoph Heusgen gepostet. Ich fand den Brief sehr interessant und gebe es hier ungekürzt weiter:
Herrn Dr. Christoph Heusgen
9. Januar 2016
Sehr geehrter Herr Dr. Heusgen,
in den vergangenen vier oder fünf Jahren haben wir uns immer zu Weihnachten geschrieben.
Dieses Jahr jedoch nicht – ich, weil ich gerade dabei war, von Gouverneur McAuliffe effektiv ein Todesurteil zu bekommen. Und Sie, weil die Bundesregierung zurzeit viel größere und wichtigere Probleme hat.
Sie werden gehört haben, dass Gouverneur McAuliffe den Haftüberstellungsantrag abgelehnt hat – zwei Tage vor Weihnachten. Allerdings war das schon in den Wochen davor abzusehen, weil ein Republikanischer Landtagsabgeordneter eine öffentliche Kampagne gegen mich führte, um seine eigene Kandidatur fürs Amt des Generalstaatsanwalts zu fördern.
Was Sie vielleicht nicht wissen – aber wissen sollten – ist, dass man diesem Republikaner nicht die Schuld in die Schuhe schieben kann.
Meine Anwälte trafen sich Mitte Mai mit den wichtigsten, engsten Mitarbeitern Gouverneur McAuliffes. Der nächste Schritt sollte ein Treffen zwischen Botschafter Dr. Wittig und Gouverneur McAuliffe persönlich sein. SIEBEN MONATE hatte Dr. Wittig Zeit dafür! Nämlich vom Mai bis zur Ablehnung im Dezember. Doch das Treffen fand nie statt.
Der oben erwähnte Republikaner (namens Rob Bell) erklärte erst im November, dass er sich ums Amt des Generalstaatsanwalts bewerben wolle. Erst dann machte er Stimmung gegen mich. Dr. Wittig hätte also im Mai, Juni, Juli, August, September oder Oktober mit Herrn McAuliffe sprechen können, ohne Herrn Bell politisch zu provozieren.
An Herrn Bell und seinen Ambitionen lag es also nicht. Auch nicht an Herrn McAuliffes fehlendem Mut – übrigens wäre es ja Dr. Wittigs Aufgabe gewesen, ihm Mut zu machen.
Nein, es lag daran, dass hier ein mir und meinen Anwälten mehrmals gemachtes Versprechen von der deutschen Botschaft und der deutschen Bundesregierung nicht gehalten wurde.Mitglieder der Botschaft waren seit Jahren (!) in die Planung und Strategie meiner Haftüberstellungsanwälte eingebunden. Uns (meinen Anwälten und mir) wurden konkrete Versprechen gemacht. Nach dem Treffen mit den engen Mitarbeitern des Gouverneurs und meinen Anwälten im Mai, kommt ein Treffen mit dem Gouverneur und dem Botschafter. Da gab es kein Missverständnis.
Übrigens, Herr Dr. Heusgen, haben auch Sie mir Versprechen gemacht – nämlich in Ihren Briefen an mich, jene zu Weihnachten und auch solche zwischendurch. Immer wieder schrieben Sie mir, die Bundesregierung würde sich immer wieder und auch auf höchster Ebene für mich einsetzen, wenn es eine „zielführende Gelegenheit“ gab. Nun, diese „zielführende Gelegenheit“ gab es: im Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober und vielleicht sogar noch im November und Dezember. Aber die Bundesregierung hat sich NICHT für mich eingesetzt.
Und das machte es dem Gouverneur McAuliffe dann leicht, „nein“ zu sagen. Denn er musste ja denken: Der Söring ist bloß ein Knacki mit ein paar Anwälten, der ist aber niemandem besonders wichtig, da gibt’s keine politischen und internationalen Konsequenzen, wenn ich seinen Antrag ablehne.
Und damit hatte Gouverneur McAuliffe ja Recht, nicht wahr? Denn es gibt ja wohl keine einzige politische oder internationale Konsequenz dafür, dass er mich zum lebenden Tod hinter Gittern verdammt hat. (So stand es nämlich im Text der Ablehnung: „Nichts… könne [Sörings] wahrscheinliche Entlassung rechtfertigen.“)
Ich frage Sie: Hat irgendjemand von der Botschaft auch nur ganz, ganz leise bei Herrn McAuliffe protestiert? Gibt es auch nur die allerkleinste Reaktion, wie zum Beispiel die Arbeit der Handelskammern des Bundesstaats Virginia in Deutschland zu behindern? (Virginia betreibt nämlich Handelskammern und soweit ich weiß, auch eigene staatliche Tourismusbüros in Deutschland.)
Mit Sicherheit nicht. Es läuft alles wie gewohnt weiter, als ob die Ablehnung meines Antrags völlig bedeutungslos wäre.
Für MICH bedeutet die Ablehnung des Antrags, dass ich hinter Gittern sterben werde. Denn die Entlassungsrate des Gremiums „parole board“ beträgt 2%, und an MIR werden sich diese Herrschaften sowieso nicht die Finger verbrennen. Und ein dritter Haftüberstellungsantrag ist unmöglich, weil nun ein Republikanischer Gouverneur (McDonnell 2010) sowie ein Demokratischer Gouverneur (McAuliffe 2015) „nein“ gesagt haben. Es bleibt also nur noch ein sog. „conditional pardon“, wofür man jedoch die eigene Unschuld zu 100% beweisen muss, UND den tatsächlichen Täter mit absoluter Sicherheit identifizieren. Das kann ich aber nicht, jedenfalls nicht zu Virginias Genüge.
(Wobei es für normale – also, nicht virginianische – Menschen eigentlich keinen Zweifel gibt, dass ich unschuldig bin. Im Frühling dieses Jahres erscheint in Deutschland der Dokumentarfilm „Das Versprechen“, der das alles belegt.)Ich habe also keine Hoffnung mehr. Ja, sicher, das „Parole Board“ könnte mich jederzeit entlassen – wenn es vom Gouverneur dazu angewiesen würde. Das wäre aber ein ziemlich grober Kraftakt des Gouverneurs, und dafür müsste er KRÄFTIG motiviert werden. Doch wer soll ihn motivieren?
Dr. Wittig, der sieben Monate lang kein Treffen arrangieren konnte oder wollte? Sie, die Sie mir doch schon vielfach von „zielführenden Gelegenheiten“ schrieben? (Sie wissen das nicht, aber für mich waren Ihre Briefe an mich wie Talismane! Als es mir immer mal wieder besonders dreckig ging, holte ich Ihre Briefe hervor… und las sie wieder durch, um mir selber Mut zu machen. Ein klitzekleines Licht in der Finsternis, das waren Ihre Briefe für mich!
„Der Heusgen, der kennt mich, der weiß wer ich bin, der lässt mich nicht hier verrecken, eines Tages holt er mich, der Heusgen!“ Statt Fotos von Claudia Schiffer oder Giselle Bündchen haben mir meine Brieffreunde Fotos von Ihnen geschickt – kein Witz, wirklich wahr!
Nun ja. Ich denke, Sie werden auch jetzt nichts tun. Denn Sie und die Bundesregierung haben ja tatsächlich viel größere und wichtigere Probleme: die 1,1 Millionen Syrer, die nun zu integrieren sind. Deren Interessen gehen vor, das wissen ja auch die Frauen in Köln.
Herr Dr. Heusgen: Ich bin unschuldig. Sehen Sie sich den Film „Das Versprechen“ an und bilden Sie Ihre eigene Meinung, aber es ändert nichts daran: Ich bin unschuldig. Ich habe mittlerweile fast 30 Jahre in Haft verbracht. Im vergangenen Jahr gab es eine Gelegenheit (eine „zielführende“), mich zu befreien. Und die deutsche Botschaft und Regierung haben NICHTS getan – NICHTS.
Bitte schreiben Sie mir nicht, es täte Ihnen leid.
Mit freundlichen Grüßen,
/s/
A very interesting and revealing letter and another example of how Soering is constantly changing tactics
The contradictions are shameless